Umfassende Revitalisierung des PALAIS AM ROSSMARKT

Denkmalgerechte Sanierung eines Frankfurter Wahrzeichens in zentraler Lage zwischen Banken­viertel und Hauptwache

Frankfurt/Hamburg, 7.3.2025 – Die HanseMerkur Grundvermögen und die ABG Real Estate Group haben ihre Pläne für die Revitalisierung des denkmal­geschützten PALAIS AM ROSSMARKT vorgestellt. Das historische Gebäude in zentraler Innenstadtlage wird im Einklang mit den Anforderungen der Stadt Frankfurt und des Landes­amtes für Denkmal­pflege Hessen komplett revitalisiert und zu einem zukunftsweisenden Büro- und Geschäfts­haus mit attraktiven Außen­bereichen und höchsten Nachhaltigkeits­standards entwickelt. Das Investitions­volumen beträgt über 250 Millionen Euro.
 
Die denkmal­geschützte Naturstein­fassade des Gebäudes bleibt erhalten und wird behutsam saniert, während das Dachgeschoss aus den 1960er Jahren rückgebaut und durch einen zurück­versetzten, spektakulär verglasten Dachaufbau mit umlaufender begrünter Terrasse ersetzt wird. Der historische Frankfurter Saal sowie das prägende Treppenhaus werden restauriert und in ihrer ursprünglichen Form wieder­hergestellt. Ein neu gestalteter begrünter Innenhof schafft neue Erholungs­flächen in der Innenstadt und eine außergewöhnliche Arbeits­atmosphäre mit viel Tageslicht. Darüber hinaus wird das PALAIS AM ROSSMARKT über moderne Shared-Workspace-Bereiche und ein Café mit Außensitz­plätzen am Triangelplatz verfügen. Der begrünte Dachgarten mit über 1.500 qm Fläche – ein Highlight des Projekts – bietet einzigartigen Freiraum inmitten der City.
 
Mit insgesamt über 15.800 qm Mietfläche entsteht ein hochflexibles Bürogebäude mit großzügigen, modernen Büroetagen, hohen Decken und variablen Grundrissen. Digitale Infrastruktur und Smart-Building-Technologien machen es fit für die Arbeitswelten der Zukunft. Die Revitalisierung setzt neue Nachhaltigkeits­maßstäbe: Angestrebt werden die Zertifizierungen LEED Platin, WELL Gold und WiredScore Gold. Die Energie­versorgung erfolgt über hocheffiziente Wärmepumpen, ergänzt durch eine Photovoltaik­anlage. Der begrünte Dachgarten verbessert das Mikroklima und reduziert die sommerliche Wärmebelastung. Intelligente Heiz- und Kühlsysteme senken zudem den CO₂-Ausstoß.
 
Für die Planung wurde Volker Staab gewonnen, einer der führenden deutschen Architekten für den Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz. Zu seinen Arbeiten zählen das Jüdische Museum Frankfurt, das Casals Forum Kronberg, das Innen­ministerium Stuttgart und das Haus der Wannseekonferenz in Berlin. Die Stadt Frankfurt und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen haben das Konzept positiv aufgenommen und sind in den Entwicklungs­prozess eng eingebunden. Die Bauantragsstellung ist für die zweite Jahreshälfte 2025 geplant, der Baubeginn ist für 2026 und die Fertigstellung für 2029 avisiert.
 
Malte Andes, stv. Vorstandsvorsitzender der HanseMerkur Grundvermögen AG: „Mit dem PALAIS AM ROSSMARKT setzen wir nach dem CENTRAL PARX erneut ein starkes Zeichnen in der Frankfurter Innenstadt. Beide Immobilien bieten eine herausragende Lage und bald auch eine hochmoderne Ausstattung. Dies unterstreicht die Premiumstrategie der HanseMerkur Grundvermögen.“
 
„Das PALAIS AM ROSSMARKT zählt zu den architektonisch bedeutendsten Immobilien der Frankfurter Innenstadt. Es ist erneut eine besondere Aufgabe, dieses ikonische Gebäude mit einer behutsamen und gleichzeitig zukunftsgerichteten Revitalisierung für Frankfurt weiter­zuentwickeln. Das Projekt steht dabei für unseren Anspruch, Historie und Moderne in Einklang zu bringen und gleichzeitig höchste Nachhaltigkeits­standards zu setzen“, sagt Ulrich Höller, Geschäftsführender Gesellschafter der ABG Real Estate Group.
 
Marcus Gwechenberger, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt: „Die Revitalisierung des denkmal­geschützten Bestands­gebäudes trägt zur Belebung und Öffnung des Quartiers rund um den Roßmarkt bei und setzt die positive Entwicklung fort, die wir bereits bei anderen Projekten in der Innenstadt erleben. Attraktive Nutzungen wie Co-Working-Spaces, ein Café mit Außensitz­plätzen und ein begrünter Dachgarten als Erlebnisraum sind Elemente, die unseren Zielen für eine attraktive und lebendige Innenstadt entsprechen.“
 
 
Über das PALAIS AM ROSSMARKT
 
Die HanseMerkur Grundvermögen AG und die ABG Real Estate Group und erwarben das Gebäude im Jahr 2022.
 
Das Kulturdenkmal am Roßmarkt wurde 1903/1904 als repräsentatives Bankgebäude der Disconto-Gesellschaft errichtet, damals eine der größten deutschen Bankgesell­schaften. Seit ihrer Fusion mit der Deutschen Bank AG im Jahr diente es über 90 Jahre als Frankfurter Stammfiliale, mehrere Jahre davon auch als Hauptsitz der Deutschen Bank.
 
Damals war die Immobilie das größte Gebäude am Roßmarkt. Sie wurde im Stil Ludwig XVI. entworfen. Bei der Gestaltung der mit hellem Sandstein aus Franken und Schlesien verkleideten Fassade sowie der schmuckvollen Repräsentations­räume hatte man sich für die Formen­sprache des Spätbarocks und des Frühklassizismus entschieden. Das Treppenhaus wurde der Würzburger Residenz nachempfunden.
 
Seine heutige Gestalt erhielt das Gebäude durch mehrfache Erweiterungen und Umbauten. Im Kriegsjahr 1944 kam es zu zahlreichen Zerstörungen, die wenige Jahre später zu einem Wiederaufbau und damit zu Veränderungen an der inneren Struktur sowie an Teilen der Fassade führten.
 
Heute ist die Immobilie am Roßmarkt eingetragenes Kulturdenkmal der Stadt Frankfurt. Mit dem holzvertäfelten Frankfurter Saal, in dem Vorstandssitzungen abgehalten wurden, und dem Präsidenten­zimmer, aus dem der damalige Deutsche Bank Chef Hermann Josef Abs die Geschicke des Finanzinstituts lenkte, ist es einzigartiges Zeugnis deutscher Banken­geschichte und eines der wenigen noch erhaltenen klassizistisch anmutenden Bauwerke in der Frankfurter Innenstadt.
 
 

zurück
Pfeil nach oben